- 09.09.2022
Events im September: Nachhaltigkeit und Biodversität im Unternehmen
Wir machen den September zum Monat der Biodiversität und Nachhaltigkeit! Alle Interessierten sind herzlich zu einer Reihe spannender Veranstaltungen für Unternehmen eingeladen, an denen der Global Nature Fund und seine Partner beteiligt sind:
weiterlesen ...
25.08.2022Deutscher Konsum bedroht Tropenwald
Stoppen EU-Gesetze die Zerstörung? Von 1990 bis 2020 hat die Welt geschätzte 420 Millionen Hektar Wald verloren, 90 % davon Tropenwälder. Die Ausweitung der Landwirtschaft ist weltweit der Hauptgrund für den Waldverlust: gemäß einer neueren Auswertung der FAO ist nahezu 90 % der Entwaldung darauf zurückzuführen. Nach China ist die Europäischen Union die zweitgrößte Importeurin von Entwaldung und Deutschland führt das traurige Ranking innerhalb der EU an.
weiterlesen ...
17.08.2022Save the date: Quarry Life Award 2022
Die Gewinner des Quarry Life Award werden am 17. Oktober 2022 in Brüssel bekannt gegeben. Bei der 5. Auflage des Wettbewerbs von HeidelbergCement werden Ideen aus mehr als 70 Projekten in 16 Ländern für den Schutz der Natur und das Biodiversitätsmanagement in Steinbrüchen ausgezeichnet.
weiterlesen ...
04.08.2022Gemeinsam für den Artenschutz: Global Nature Fund hilft Firmen, biodiversitätsfreundlicher zu werden
– Artensterben ist neben Klimawandel das größte Umweltproblem unserer Zeit
– Global Nature Fund unterstützt Firmen dabei, ihre Gelände fit für Biologische Vielfalt zu machen
– European Green Premises-Konferenz im September 2022 bietet Forum zum Austausch für Wirtschaft und Politik
weiterlesen ...
03.08.2022Blühfläche, aber richtig! Fachdiskussion für Insektenfördernde Regionen erntet Zuspruch
– Mitte Juli fand im Biosphärenreservat Bliesgau im Rahmen des Projekts „LIFE Insektenfördernde Regionen" eine Blühflächenführung statt
– Vertreter*innen von Landwirtschaft, Behörden und Naturschutz diskutierten über die Möglichkeiten und Grenzen von Blühflächen als Insektenschutzmaßnahme
– Gebietsheimische Wildpflanzenarten sind ein wichtiger Baustein für den Erhalt unserer heimischen Insektenvielfalt
weiterlesen ...
23.06.2022IHK: Vorbereitung auf Biodiversitäts-Coachings läuft
Ein von der DIHK Service GmbH geplanter Dialog- und Coachingprozess soll den Stellenwert der Biodiversität im deutschen Mittelstand erhöhen. Hierfür wird insbesondere das Netzwerk der deutschen Industrie- und Handelskammern (IHK) eingebunden.
weiterlesen ...
23.06.2022Europäischer Berichtsstandard zu Biodiversität und Ökosystemen
Die Europäische Kommission hat im April 2022 den Entwurf für eine Richtlinie veröffentlicht, die neue Vorgaben für Unternehmen in der EU in Bezug auf die Themen vorsieht, die künftig im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung offengelegt werden müssen.
weiterlesen ...
20.06.2022Jetzt bewerben: Innovative nachhaltige Produktionssysteme
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Forschungsprojekte deutscher, afrikanischer sowie süd- und südostasiatischer Partner im Bereich innovativer und nachhaltiger landwirtschaftlicher Produktionssysteme.
weiterlesen ...
17.06.2022Mit entwaldungsfreien Lieferketten Biodiversität schützen
Wie kann es gelingen, Privatwirtschaft und Umwelt- bzw. insbesondere Biodiversitätsschutz näher zusammenzubringen, Unternehmen zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu motivieren? Das UBi-Dialogforum in Berlin gab Antworten.
weiterlesen ...
19.05.2022Tag der Biologischen Vielfalt: Food for Biodiversity unterstützt Lebensmittelbranche beim biodiversitätsfreundlichen Anbau
– Am 22. Mai feiert die UNO den Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt
– Der Verein Food for Biodiversity hilft Unternehmen des Lebensmittelsektors beim Einsatz für Biodiversität
– Erste Pilotprojekte setzen das „Basis-Set der Biodiversitätskriterien" bereits erfolgreich um
weiterlesen ...