„Biodiversität in den Standards und Labels der Lebensmittelbranche" ist eine EU-weite Initiative von Global Nature Fund, Agentur AUF!, Bodensee-Stiftung, Fundación Global Nature (Spanien), Solagro und agence good (Frankreich) und Instituto Superior Técnico (Portugal). Die 2016 gestartete Initiative richtet sich an Standards und Labels für die Lebensmittelbranche sowie Unternehmen mit eigenen Anforderungen an Erzeuger und Lieferanten.
Hauptziel ist es, die Standards und Labels der Lebensmittebranche sowie Unternehmensvorgaben für Lieferanten als Instrumente für einen wirkungsvollen Schutz der Biologischen Vielfalt weiterzuentwickeln und einzusetzen.
Gefördert wird das Projekt durch das EU LIFE Programm und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu unseren Maßnahmen, Praxis-Instrumenten und den beteiligten Unternehmen und Standards:
Gefördert vom LIFE Programmeder Europäischen Union
Veröffentlichung des gelayouteten globalen IPBES Assessments zum Zustand der Biodiversität und der Ökosystemleistungen
Im Mai 2019 wurde die Zusammenfassung des globalen Assessments für politische Entscheidungsträger (SPM) in Paris auf der siebten IPBES-Plenarsitzung angenommen. Sie ist die erste IPBES-Publikation, die die globalen gesellschaftlichen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Natur zusammenfasst. Nun liegt sie in einer grafisch aufgearbeiteten Form vor.
Bioland verabschiedet neue Richtlinie „Biodiversität"
Bundesdelegierte stimmen für eine Erweiterung der Richtlinien zum Erhalt der Artenvielfalt
Bienen und Bauern retten
Start der Europäischen Bürgerinitiative