20.08.2020Wie Wälder und Ökosysteme vor unserem Konsum schützen?
Das Team von Greenpeace EU erklärt in einem neuen Briefing, wie eine wirkungsvolle EU-Gesetzgebung aussehen müsste, die entwaldungsfreie und faire Lieferketten für Waren auf dem EU-Markt sicherstellt.
weiterlesen ...
12.08.2020Kaufland testet Biodiversity Performance Tool mit GNF und Bodensee-Stiftung und startet Boden- und Biodiversitätsprojekt mit Leibniz-Institut
Bodengesundheit und Artenvielfalt im Fokus: Kaufland engagiert sich seit einigen Jahren verstärkt im Bereich Optimierung von Bewirtschaftungsmethoden und Standards zur Erhaltung unserer Natur.
weiterlesen ...
06.08.2020DNR kommentiert Gesetzesentwurf für Insektenschutz
Pressestatement von Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR), zum Entwurf des Bundesumweltministeriums für ein Gesetz zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland.
weiterlesen ...
05.08.2020Nachhaltige Beschaffung: GNF und Bodensee-Stiftung unterstützen Initiative für Lieferkettengesetz
Die Bundesregierung beabsichtigt, im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft verbindliche Regeln für die Lieferketten europäischer Unternehmen durchzusetzen. Auch auf nationaler Ebene soll eine gesetzliche Regelung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten erarbeitet werden. Der Global Nature Fund (GNF) und die Bodensee-Stiftung unterstützen diesen Plan gemeinsam mit anderen Unternehmen und Organisationen, die sich in einem gemeinsamen Statement für ein Lieferkettengesetz stark machen.
weiterlesen ...
30.07.2020UBA-Studie zeigt Möglichkeiten für unternehmerische Sorgfaltspflichten für Menschenrechte und Umweltschutz
Wie können Unternehmen in ihren globalen Lieferketten den Schutz von Umwelt und Menschenrechten gewährleisten? Wie kann der Staat sie dabei unterstützen und welche Vorgaben sind nötig? Antworten auf diese Fragen bietet eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA).
weiterlesen ...
30.07.2020Global Nature Fund, Bodensee-Stiftung und 31 weitere Unternehmen und Organisationen bekennen sich zum Lieferkettengesetz
In einem gemeinsamen Statement bekennen sich Unternehmen und Organisationen zum Lieferkettengesetz. Sie begrüßen eine gesetzliche Regelung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten und wollen gemeinsam mit der Bundesregierung Verantwortung übernehmen, um ihre Lieferketten vom Produktionsland bis in deutsche und europäische Supermärkte nachhaltig und rückverfolgbar zu gestalten.
weiterlesen ...
23.07.2020Fair Wear Works: GNF und FEMNET unterstützen Unternehmen bei ökologisch-fairem Textileinkauf
Der Global Nature Fund (GNF) und FEMNET starten ein gemeinsames Projekt zur Verbesserung der Beschaffung von Textilien in Unternehmen. Durch gezielte Einkaufsstrategien werden nachhaltige Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen entlang der Lieferkette positiv beeinflusst. Für die Ermittlung der Beratungsbedarfe läuft derzeit eine Umfrage für alle interessierten Unternehmen.
weiterlesen ...
15.07.2020Broschüre über Nachhaltigkeits-Tools
Bodensee-Stiftung stellt Veröffentlichung für die Agrar- und Lebensmittelbranche vor.
weiterlesen ...
07.07.2020EBBC-Projekt gewinnt Preis des "Projekts Nachhaltigkeit"
Die Business & Biodiversity-Initiative "Biodiversitätskriterien in den Standards und Labels der Lebensmittelbranche" ist eine von 40 Preisträgerinnen.
weiterlesen ...
07.07.2020Insektenschutz: Runder Tisch und Bestandsaufnahme
Am 24. Juni fand per Videokonferenz der zweite Runde Tisch zum Insektenschutz statt.
weiterlesen ...