Archiv

News im Rahmen der Europäischen Business & Biodiversity Kampagne

 
  • Koalition von Unternehmens will Entwaldung in wichtigen Rohstofflieferketten stoppen25.09.2020

    Koalition von Unternehmens will Entwaldung in wichtigen Rohstofflieferketten stoppen

    Im Rahmen der Klimawoche 2020 gibt The Consumer Goods Forum (CGF) offiziell den Startschuss für die Forest Positive Coalition of Action. Dieser gehören 17 globale Konsumgütermarken, Einzelhändler und Hersteller an: Gemeinsam wollen sie die Bemühungen gegen Entwaldung, Waldschädigung und die Abhängigkeit wichtiger Rohstofflieferketten von Palmöl und Soja beschleunigen und den Wandel in der gesamten Branche voranzutreiben.

    weiterlesen ...
     
     
  • "Business for Nature" ruft zu entschlossenem Handeln auf22.09.2020

    "Business for Nature" ruft zu entschlossenem Handeln auf

    Mehr als 560 Unternehmen mit einem Umsatz von 4 Billionen US-Dollar appellieren an die Regierungen der Welt, jetzt Maßnahmen zu ergreifen, um den weiteren Verlust natürlicher Ressourcen aufzuhalten.

    weiterlesen ...
     
     
  • Landwirtschaft und Biodiversität brauchen gesunde Böden17.09.2020

    Landwirtschaft und Biodiversität brauchen gesunde Böden

    Bündnis fordert mehr Bodenschutz in Deutschland und Europa

    weiterlesen ...
     
     
  • Biologische Vielfalt und Lebensmittelbranche: GNF-Webseminarreihe mit Vertretern von Unternehmen, Standards und NGOs08.09.2020

    Biologische Vielfalt und Lebensmittelbranche: GNF-Webseminarreihe mit Vertretern von Unternehmen, Standards und NGOs

    Koordiniert vom Global Nature Fund veranstalten die Projektpartner des EU-Projekts LIFE Food & Biodiversity im September drei Online-Seminare zur Frage, wie die Lebensmittelbranche durch die Anwendung wirksamer Richtlinien, Kriterien und Beschaffungsanforderungen einen Beitrag zur Eindämmung des Verlusts Biologischer Vielfalt leisten kann.

    weiterlesen ...
     
     
  • Richtlinie zu Planung und Monitoring der Biodiversitätsleistung von Unternehmen03.09.2020

    Richtlinie zu Planung und Monitoring der Biodiversitätsleistung von Unternehmen

    Ein Entwurf für eine Richtlinie zu Planung und Monitoring der Biodiversitätsleistung von Unternehmen steht bis zum 30. September zur öffentlichen Kommentierung bereit.

    weiterlesen ...
     
     
  • Webseminarreihe im September 2020: "Biodiversität und die Lebensmittelbranche"01.09.2020

    Webseminarreihe im September 2020: "Biodiversität und die Lebensmittelbranche"

    Die Projektpartner des EU LIFE Food & Biodiversity-Projekts veranstalten im September 2020 drei Webseminare zur Frage, wie die Lebensmittelbranche durch die Anwendung wirksamer Richtlinien, Kriterien und Beschaffungsanforderungen einen Beitrag zur Eindämmung des Verlusts der biologischen Vielfalt leisten kann.

    weiterlesen ...
     
     
  • Neues Netzwerk für naturnahe Firmengelände31.08.2020

    Neues Netzwerk für naturnahe Firmengelände

    Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen in die Breite zu tragen – das ist einer der zentralen Aufträge des EU Life Projektes BooGI BOP. 

    weiterlesen ...
     
     
  • Kostenfreies Biodiversity Monitoring System für die Lebensmittelbranche31.08.2020

    Kostenfreies Biodiversity Monitoring System für die Lebensmittelbranche

    Unternehmen, Standards und Verbände der Lebensmittelbranche können ab sofort das Biodiversity Monitoring System kostenlos nutzen und ausprobieren, das im Rahmen des EU LIFE Projekts „Food & Biodiversity" entstanden ist.

    weiterlesen ...
     
     
  • Kleiner Apfel, große Wirkung – Bio-Spray in Mosambik21.08.2020

    Kleiner Apfel, große Wirkung – Bio-Spray in Mosambik

    Wer bei diesem Titel an Boskop oder Elstar denkt, liegt falsch: Es geht um die Gewinnung von Bio-Spray aus dem Apfel des Cashewbaums. Die Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA) unterstützt mit einem Projekt zum Thema Bio-Spray in Mosambik die Gewinnung eines biologischen Pflanzenschutzmittels aus dem Apfel der Cashew-Frucht.

    weiterlesen ...
     
     
  • Biologische Vielfalt berücksichtigen: Empfehlungen für biodiversitätsfreundlichen Bananen- und Ananasanbau21.08.2020

    Biologische Vielfalt berücksichtigen: Empfehlungen für biodiversitätsfreundlichen Bananen- und Ananasanbau

    „Del Campo al Plato": Der Global Nature Fund und die Bodensee-Stiftung veröffentlichen Empfehlungen, wie sich biologische Vielfalt in der Produktion von Südfrüchten schützen lässt.

    weiterlesen ...
     
     
ZurückWeiter