Archiv

News im Rahmen der Europäischen Business & Biodiversity Kampagne

 
  • Mangrovenschutz & Nachhaltige Aquakultur: Einladung zum Dialogforum05.11.2021

    Mangrovenschutz & Nachhaltige Aquakultur: Einladung zum Dialogforum

    Die Mangrovenwälder Südasiens leiden unter Abholzung als Folge umfangreicher Aquakultur zur Garnelenzucht. Aber der Schutz des auch im Kampf gegen den Klimawandel so bedeutsamen Ökosystems und die wirtschaftliche Stärkung der Region müssen kein Widerspruch sein. Ein Dialogforum informiert über Lösungsansätze. Fachleute sind ebenso wie Medienvertreter*innen herzlich zum Event eingeladen.

    weiterlesen ...
     
     
  • Biologische Vielfalt: Grundlage für die Food-Branche15.10.2021

    Biologische Vielfalt: Grundlage für die Food-Branche

    Biodiversitätsschutz muss Teil des Qualitätsverständnisses der Lebensmittelbranche werden! Die Tagung „Biodiversität im Lebensmittelhandel" in Fulda war ein voller Erfolg – es herrscht Aufbruchstimmung.

    weiterlesen ...
     
     
  • Workshop: Biodiversität auf dem Teller29.09.2021

    Workshop: Biodiversität auf dem Teller

    Wie lässt sich der Schutz der biologischen Vielfalt in der Lebensmittelbranche etablieren? Dieser Frage gingen rund 150 Teilnehmende beim Online-Workshop der Vernetzungsstelle für ländliche Räume der BLE am 15. September 2021 nach.

    weiterlesen ...
     
     
  • Gigabeeprotect: Vodafone mit IoT & KI für Insektenschutz27.09.2021

    Gigabeeprotect: Vodafone mit IoT & KI für Insektenschutz

    In Deutschland sind zahlreiche Bienenarten gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Vodafone engagiert sich gegen Bienen- und Insektensterben mithilfe smarter Technologien auf Basis von Internet of Things (IoT) und Künstlicher Intelligenz (KI).

    weiterlesen ...
     
     
  • Finanzinstitute fordern klaren Rahmen für Biodiversität23.09.2021

    Finanzinstitute fordern klaren Rahmen für Biodiversität

    Eine mächtige Investorengruppe von 78 Finanzinstituten, die zusammen über ein Vermögen von knapp 11 Billionen Dollar verfügen, hat einen Appell an die Regierungen der Welt gerichtet. Sie fordern ein internationales Rahmenwerk für Biodiversität sowie stärkeres Engagement auf einzelstaatlicher Ebene.

    weiterlesen ...
     
     
  • Biodiversitäts-Commitments im Bankensektor nur schwach verankert23.09.2021

    Biodiversitäts-Commitments im Bankensektor nur schwach verankert

    In einem aktuellen Report diskutiert ShareAction, wie die 25 größten europäischen Banken fünf kritische Themen in Bezug auf Klima und biologische Vielfalt angehen. Ziel ist es, den Bankensektor zu motivieren, im Vorfeld der 26. UN-Klimakonferenz ehrgeizige Commitments in den Bereichen Klima und Biodiversität einzuführen.

    weiterlesen ...
     
     
  • „Lückenhafte" Anti-Entwaldungspläne der EU durchgesickert20.09.2021

    „Lückenhafte" Anti-Entwaldungspläne der EU durchgesickert

    Die EU-Kommission will noch in diesem Jahr darlegen, wie sie weltweit gegen die Rodung von Wäldern für  Produkte zum Import in den europäischen Markt verhindern will. Ein durchgesickerter Entwurf klammert aber laut Guardian sensible Gebiete wie Cerrado-Grasland und das Pantanal-Feuchtgebiet aus, was Umweltorganisationen auf den Plan ruft.

    weiterlesen ...
     
     
  • Dokumentation: Dialogforum Biodiversität und Wirtschaft03.09.2021

    Dokumentation: Dialogforum Biodiversität und Wirtschaft

    Die Dokumentationen des Dialogforums "Biodiversität und Wirtschaft: Nationale Chancen für globale Herausforderungen" vom 24. März 2021 sowie des dazugehörigen Digitalen Dialogs 2021 sind jetzt online verfügbar.

    weiterlesen ...
     
     
  • Naturschutzinitiative "Gemeinsam für blühende Wiesen" – Air Wick und Global Nature Fund pflanzen 30 Millionen Wildblumen02.09.2021

    Naturschutzinitiative "Gemeinsam für blühende Wiesen" – Air Wick und Global Nature Fund pflanzen 30 Millionen Wildblumen

    Gemeinsam mit dem Global Nature Fund plant Air Wick in den nächsten zwei Jahren 30 Millionen Wildblumen anzupflanzen. Blühende Wiesen sollen einen Beitrag leisten, um dem Schwund des Wildblumenbestands entgegenzuwirken.

    weiterlesen ...
     
     
  • Einladung zur Fachtagung: Biodiversität im Lebensmitteleinzelhandel LEH25.08.2021

    Einladung zur Fachtagung: Biodiversität im Lebensmitteleinzelhandel LEH

    Fachtagung „Biodiversität im LEH – Strategien und Methoden zur Förderung der biologischen Vielfalt im Lebensmittelhandel" am 7. und 8. Oktober 2021 in Fulda

    weiterlesen ...
     
     
ZurückWeiter