19.08.2021Startschuss für entwaldungsfreie Lieferketten: Bundesumweltministerin Schulze würdigt neues Projekt ELAN
Im Rahmen einer Veranstaltung zum Auftakt des Projekts „Entwaldungsfreie Lieferketten – Ein Online-Atlas für Nachhaltigkeit in Unternehmen", das der Global Nature Fund und die Tropenwaldstiftung OroVerde gemeinsam auf den Weg bringen, betonte Umweltministerin Svenja Schulze die Verantwortung wirtschaftlicher Akteure für nachhaltiges Handeln – und die Chancen, die sich daraus ergeben.
Mehr
27.07.2021Damit auf die Flut- nicht die Klimakatastrophe folgt: Vielfalt von GNF-Projekten hilft, Emissionen zu verringern
Extremwetterlagen, die wie zuletzt in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu Naturkatastrophen auch in Mitteleuropa führen können, werden sich als Folge des Klimawandels häufen – daran lassen Wissenschaftler*innen keinen Zweifel. Aber welche Schlüsse ziehen wir aus den düsteren Prognosen einer ungebremsten Erderwärmung, die auf lokaler wie globaler Ebene verheerende Folgen hätte? Der Global Nature Fund (GNF) zeigt in einer Reihe von Projekten, wie effektives Handeln zur Reduktion von Klimagasen aussehen kann.
Mehr
01.06.2021Klimawandel und Biodiversität auf großer Bühne: Bodensee-Stiftung und GNF präsentieren Projekte im Schloss Bellevue
Zum 6. Mal lädt das Bundespräsidialamt gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur „Woche der Umwelt" ein. Dieses Jahr steht die Veranstaltung, die teils vor Ort in Berlin, teils online stattfinden wird, unter dem Motto „So geht Zukunft!". Zu den Organisationen, die unter der Schirmherrschaft Frank-Walter Steinmeiers überzeugende Konzepte für ein ökologisch gesundes Morgen vorlegen, gehören auch der Global Nature Fund und die Bodensee-Stiftung. Ihr Fokus richtet sich auf den Erhalt biologischer Vielfalt sowie Klimaschutz und nachhaltige Klimawandelanpassung der Landwirtschaft.
Mehr
14.05.2021Fünf erfolgreiche Jahre für Biodiversität in der Lebensmittelbranche: Umweltstiftungen ziehen Bilanz
Seit 2016 haben sich der Global Nature Fund (GNF) und die Bodensee-Stiftung gemeinsam mit Partnerorganisationen im Projekt „LIFE Food & Biodiversity" dafür eingesetzt, biologische Vielfalt als Kernelement der europäischen Lebensmittelbranche zu etablieren. Nun kam das Projekt zum Abschluss – und der neue Verein „Food for Biodiversity" führt das Engagement für seine Ziele mit starker Unterstützung fort.
Mehr
04.05.2021Vom Blaumann bis zum Stoffbeutel: Unternehmen wünschen sich Unterstützung beim nachhaltigen Textileinkauf
Eine Befragung von Global Nature Fund (GNF) und FEMNET zeigt: Unternehmen benötigen mehr Informationen über nachhaltige Textilbeschaffung. In einer digitalen Talkrunde stellten die Organisationen die Ergebnisse vor und präsentierten Unternehmen Vorschläge für effektives Nachhaltigkeitsmanagement im Bereich Textilien, die sie gemeinsam im Projekt FAIR WEAR WORKS erarbeitet haben.
Mehr
22.04.2021Global Nature Fund unterzeichnet Positionspapier: Gentechnik muss auch in Zukunft strikt reguliert werden
Ein breites Bündnis macht sich in einem Schreiben dafür stark, Deutschland und Europa auch in Zukunft gentechnikfrei zu halten. Zu den 94 unterzeichnenden Organisationen gehört auch der Global Nature Fund (GNF).
Mehr
- 09.03.2021
Biodiversitätsmanagement in Unternehmen: Global Nature Fund lädt zu Online-Event ein
Das Netzwerk „We Value Nature" ermutigt europäische Unternehmen, Naturkapitalbewertung zum selbstverständlichen Teil ihrer Business-Strategie zu machen. Im Rahmen einer „10-Day Challenge" bietet es einen praxisnahen Dialog für Firmen an, die sich für den Erhalt unserer ökologischen Lebensgrundlagen und insbesondere der Biodiversität stark machen wollen. Der Global Nature Fund (GNF) und die von ihm koordinierte European Business & Biodiversity Campaign sind mit einer Session vertreten.
Mehr
10.12.2020Insektenfördernde Regionen: Schutz von Insekten in die Fläche bringen
Der Bestand an Insekten in Deutschland schwindet – und das in bedrohlichem Tempo. Im Projekt "Insektenfördernde Regionen" beteiligt sich der Global Nature Fund daran, im Dialog mit der Landwirtschaft Lösungen für eine neue Kultur des Insektenschutzes zu erarbeiten. Ziel ist eine Strategie, die sich nicht nur auf Betriebs-, sondern auf Landschaftsebene als wirksam erweist. Eine Pressemeldung unseres Partners Bodensee-Stiftung informiert zum Projektstart.
Mehr
27.11.2020All Inclusive? Die wahren Kosten des Reisens
Mit einem neuen Leitfaden ermöglicht es der Global Nature Fund (GNF) Reisenden, die Umweltkosten von Bahnfahrt, Flug, Hotelübernachtung, Restaurantbesuch und Co. nachzuvollziehen. So lassen sich ökologisch sinnvolle Entscheidungen für die eigene Reise treffen.
Mehr
29.09.2020Lokomotive für Biodiversität im Land: Deutsche Bahn erhält Aus-zeichnung für ihr Engagement zugunsten Biologischer Vielfalt
Die Deutsche Bahn AG sucht gemeinsam mit den Projektpartnern des EU-Projekts LIFE BooGI-BOP nach pragmatischen Lösungen für mehr Biologische Vielfalt auf ihren Betriebs-standorten. Eines der ersten greifbaren Ergebnisse ist eine ökologisch optimierte Planung und Umsetzung der im Zuge des Ausbaus des Standorts Berlin-Rummelsburg umgestalte-ten Flächen. Dafür wird der Standort mit einer Informationstafel als offizieller Teilnehmer des Projekts ausgezeichnet.
Mehr