Der Leitfaden „EMAS und Biodiversität – Schutz der biologischen Vielfalt im Rahmen von Umweltmanagementsystemen“ hilft EMAS validierten Unternehmen und Organisationen dabei, das komplexe Handlungsfeld biologische Vielfalt Schritt für Schritt in das betriebliche Umweltmanagement zu integrieren, um negative Wirkungen auf die Biodiversität strukturiert und kontinuierlich zu reduzieren.
Die Berichterstattung über die Wirkungen der Organisation auf die Biodiversität gehört zu den formellen Kriterien des Europäischen Umweltmanagementsystem EMAS. Der Leitfaden ergänzt die EMAS Indikatoren für Management und Berichterstattung, indem Aktivitäten und ihre potentielle Wirkung auf die Biodiversität aufgezeigt und Beispiele für Kennzahlen bzw. Indikatoren vorgeschlagen werden. Die Hinweise im Leitfaden sind nicht nur EMAS sondern auch für alle weiteren Umweltmanagementsysteme geeignet.
Herausgeber des Leitfadens sind die Bodensee-Stiftung und der Global Nature Fund, beide sind Partner der Europäischen Business and Biodiversity Kampagne. Die Europäische Kommission begrüßt die Arbeit der beiden Organisationen und hat die inhaltliche Erarbeitung des Leitfadens unterstützt. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat die Publikation finanziell gefördert.
Download Leitfaden „EMAS und Biodiversität – Schutz der biologischen Vielfalt im Rahmen von Umweltmanagementsystemen"
Hintergrund
Gemeinsam mit dem Klimawandel gehört der Schutz der Biodiversität zu den größten Herausforderungen, denen die Menschheit derzeit gegenüber steht. Die biologische Vielfalt beeinflusst unsere Wirtschaft, Gesundheit und Wohlbefinden. Die Luft, die wir atmen, das Wasser, das wir trinken, die Lebensmittel, die wir essen und die meisten Materialien, die wir in unserem täglichen Leben nutzen, hängen direkt von der Biodiversität ab.
Das Umweltmanagementsystem EMAS hat das Potential, alle Organisationen bei der Verbesserung ihrer Biodiversitäts-Performance zu unterstützen. EMAS hat konkrete Referenzen bzw. Anforderungen bezüglich Biodiversität in der EMAS Umweltprüfung sowie in der Berichterstattung im Rahmen der EMAS-Umwelterklärung. Damit unterstreicht EMAS klar die Ambition, Aspekte der Biodiversität in einer integrierten Weise zu adressieren.
Der neue EMAS-Leitfaden basiert auf dem Leitfaden "Schutz der Biologischen Vielfalt im Rahmen von ISO-Managementsystemen”, der 2015 vom Koordinierungsbüro Normungsarbeit der Umweltverbände (KNU) und der Bodensee-Stiftung veröffentlicht wurde. Dieser Leitfaden zu ISO Managementsystemen und Biodiversität steht in englischer und deutscher Fassung zum Download zur Verfügung.
Autor: Global Nature Fund, Bodensee-Stiftung (Januar 2017)