07.07.2021: In Form eines Wikis enthält der Hive ("Schwarm" oder "Bienenstock") Informationen über die Bedrohungen, denen wilde Bestäuber ausgesetzt sind, Leitfäden, wie man zum Gedeihen der Bestäuber beitragen kann, sowie laufende Erhaltungsprojekte und -initiativen auf der Ebene der Mitgliedstaaten.
Der Hive ist mit der EU-Initiative für Bestäuber verknüpft, die von der Europäischen Kommission im Juni 2018 ins Leben gerufen wurde, um den Rückgang der bestäubenden Insekten in Europa aufzuhalten. Die Initiative legt langfristige Ziele und kurzfristige Maßnahmen im Rahmen von drei Prioritäten fest:
- Priorität I: Verbesserung der Kenntnisse über den Rückgang der Bestäuber, seine Ursachen und Folgen
- Priorität II: Bekämpfung der Ursachen des Rückgangs von Bestäubern
- Priorität III: Sensibilisierung, Einbindung der Gesellschaft und Förderung der Zusammenarbeit
Die EU-Plattform Business@Biodiversity leistet einen Beitrag zu diesem Aktionsplan. Im Jahr 2019 lud die Plattform Partner ein, Beispiele aus der Unternehmenspraxis für Maßnahmen zur Unterstützung bestäubender Insekten vorzustellen. Die Plattform wird ihre Arbeit zur Bekämpfung des Rückgangs der Bestäuber in den Jahren 2020-2022 fortsetzen.
Link zum HiveQuelle:
Business@Biodiversity, Europäische KommissionDas Wiki ist eine willkommene Unterstützung für das ebenfalls von der EU geförderte Projekt LIFE Insektenfördernde Regionen, das den innovativen Ansatz eines Insektenschutzes nicht mehr nur der Ebene des Einzelbetriebs, sondern auf Landschaftsebene verfolgt.
Erfahren Sie mehr über LIFE Insektenfördernde Regionen, die Projektziele, -maßnahmen und -regionen auf
www.insect-responsible.org